Bibliomanie

Bibliomanie

»Schreiben ist wie küssen...«:Briefe, Email & Kurznachrichten im Roman

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal sprechen wir darüber wie Liebe sich ihren Weg in allen Kommunikationsformen sucht und warum der Brief noch lange nicht tot ist. Anhand verschiedener Romane betrachten wir die technische Entwicklung. Vom klassischen Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe über »Gut gegen Nordwind« von Daniel Glattauer - indem Liebe über Email entsteht - kommen wir zur modernsten Form und sprechen über Morgane Ortins Roman »Du wirst mein Herz verwüsten«, in dem Kurznachrichten zu einer wunderschönen Liebesgeschichte zusammengeführt wurden.

Der Geruch des Mordes: Simon Beckett & »Die Chemie des Todes«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mord, Verwesung und die Jagd nach dem grausamen Täter: Wir sprechen diese Folge über den ersten Teil der »David Hunter« - Reihe von Simon Beckett.
Wie spannend, morbide und fesselnd »Die Chemie des Todes« sich liest und warum man diese Reihe nicht mehr aus der Hand legen kann, erläutern wir euch dieses Mal.

»..weniger ein Schriftsteller als ein Wort«: Ocean Vuong

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ocean Vuong überzeugt mit einer ganz besonderen sprachlichen Gewalt, der wir dieses Mal anhand von Zitaten aus seinem Roman »Auf Erden sind wir kurz grandios« versuchen gerecht zu werden. Mithilfe von Textstellen nähern wir uns den verschiedenen Themen seines Buches und bestaunen dessen Poesie. Ein Text und Autor, der purer Lyrik gleicht!

Der moderne Dandy in Barbourjacke: Christian Kracht & »Faserland«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal stellen wir Christian Kracht und seinen Debütroman »Faserland« von 1995 vor. Passend zum Erscheinen des Nachfolgers »Eurotrash« fassen wir für euch zusammen worum es geht, wer der Autor ist und warum uns »Faserland« auf seine ganz spezielle Art so sehr angesprochen hat. Ein Autor und Roman, den es zu entdecken lohnt!

Der Wahnsinn Woyzecks: Von Büchner bis heute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Woyzeck - oder in Steve Sem-Sandbergs neuem Roman genannt »W.« - ist Thema dieser Folge. Sie geht dem Vorbild für Georg Büchners Dramenfragment auf den Grund und schaut sich an, was der bekannte Autor daraus gemacht hat. Außerdem stellen wir den dazu passenden Roman über Johann Christian Woyzeck vor.

»Liebe war ein Land, über das er nichts wusste«: James Baldwin & »Ein anderes Land«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

»Warum James Baldwin lesen, heute, dreißig Jahre nach seinem Tod? Wer einmal einen Satz von ihm laut aufgesagt hat, wird die Frage überflüssig finden. Manchmal klingen seine Sätze, als spräche sie ein Prophet aus dem Alten Testament. Oft aber singen Baldwins Sätze, seine Wörter fügen sich zu einer Melodie, die den Leser mitnimmt in das Reich einer Sprache, die er versteht, die aber doch auch wundersam einem geheimnisvollen und in der Prosa ungewöhnlichen Rhythmus zu folgen scheint. Es ist der Rhythmus eines Songs eher als einer Predigt, und was die Sätze enthalten, ist die Wahrheit. Die Wahrheit über das, was in ihnen gesagt wird. Ein Stück Wahrheit aber auch über den, der sie liest, weil Baldwins Sätze in seinem Bewusstsein nachschwingen und weitere Kreise ziehen, bis sie alles berührt haben, womit ein Mensch denken und fühlen kann.« [Verena Lueken]

»Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen«: Grimms Märchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war einmal...Diese Folge wird zur Märchenstunde, in der wir uns vier Erzählungen der Brüder Grimm widmen. Es wird an Lebkuchenhäusern geknabbert, geschaut ob der Schuh passt, hundert Jahre geschlafen und mit dem Wolf im Wald geplaudert. Außerdem erzählen wir euch ein wenig über die Unterschiede zu den Originalfassungen von Charles Perrault.
Hoffentlich habt ihr genauso große Ohren wie der Wolf bei Rotkäppchen, um uns besser hören zu können!

»...we lived in our imagination most of the time« Teil 3: Tru & Nelle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Finale des »...we lived in our imagination most of the time« - Dreiteilers führen wir die zwei vorausgegangen Episoden zusammen und lüften das Rätsel einer wunderbaren und faszinierenden Freundschaft zwischen zwei Schriftstellern, die im Baumhaus begann und das Leben beider begleitete. Wie groß ihr gegenseitiger Einfluss war und auf welche Weise sich ihr Leben mehrfach kreuzte erfahrt ihr in dieser Folge.

»...we lived in our imagination most of the time« Teil 2: Harper Lee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich geht es weiter mit unserem besonderen Dreiteiler. Folge Zwei stellt euch Harper Lee und ihren enorm erfolgreichen Roman »Wer die Nachtigall stört« vor. Außerdem reden wir auch diesmal wieder über die Kindheit und das Leben der Autorin und tauschen uns darüber aus mit welcher Finesse und Kreativität ihr Buch geschrieben wurde. Diese Folge widmet sich der Besonderheit dieses Weltbestsellers und erhofft sich, dass viele von euch sich unserer Begeisterung anschließen.

Über diesen Podcast

Zwei Buchhändlerinnen und die Leidenschaft für Bücher ergeben einen abwechslungsreichen Podcast über Literatur und das Leben als Bibliomane.
Alle zwei Wochen versorgen wir – Angelina und Lea – euch mit Gesprächsstoff über Bücher aller Art und liefern spannende Literaturfakten. Von Autorfavoriten über unsere Lieblingsklassiker bis hin zu Themen, die über die Literaturwelt hinausgehen – darüber sprechen wir in »Bibliomanie«.

von und mit Angelina & Lea

Abonnieren

Follow us