Bibliomanie

Bibliomanie

Recap 2024: Gelesen und geliebt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Spotify Wrapped kann, können wir schon lange. Zum dritten Mal lassen wir unser Jahr und die Bücher, die wir gelesen haben, Revue passieren und schwelgen in den Erinnerungen der absoluten Literaturhighlights diesen Jahres. Auf ein weiteres Bibliomaniejahr mit tollen Empfehlungen!

»Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann«: Heinrich Böll

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie euch der Titel der Folge schon verrät, geht es dieses Mal um »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« - ein lesenswertes Werk, was vor Aktualität und Zeitlosigkeit nur so strotzt.
Wir spinnen grob die Fäden zu geschichtlichen Ereignissen und journalistischem Tagewerk und diskutieren wie immer über den Fakt, dass diese Erzählung von Böll oft Schullektüre ist ..vielleicht ja nicht oft genug.

Klappentexte sind schwierig: Buch- & Literaturnobelpreis 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weiter geht es mit einem Thema, welches uns Bibliomanen natürlich brennend interessiert: Deutscher Buchpreis und der Literaturnobelpreis 2024.
Wir sprechen kurz über Nominierte und die Preisträgerinnen und ergänzen das Ganze mit kleinen Fakten zum Deutschen Buchpreis - passend zum 20. Jubiläum.

Schullektüre approved: Jugend ohne Gott

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir nehmen uns mal wieder einen Klassiker vor und sprechen über den Inhalt von Ödön von Horváths »Jugend ohne Gott«. Ein Buch, welches den Status Weltliteratur auf jeden Fall verdient und nicht nur in der Schule gelesen werden sollte.
Hört rein - falls die Klausur bald ansteht oder ihr einfach wissen wollt worum es eigentlich geht.

Das Band der Schwesternschaft: Blue Sisters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach ihrem großartigen Debütroman ist Coco Mellors mit ihrem nächsten Werk zurück - Blue Sisters.
Eine eindrucksvolle Geschichte über vier Schwestern, die trotz ihrer individuellen Wege immer wieder zusammenfinden. Mellors zeichnet intensive Charaktere und malt mit ihrem einzigartigen Erzählstil eine Geschichte, die sich nach und nach vor den Augen der Lesenden entfaltet.
Ein bewegender Roman, der die Einzigartigkeit von familiäre Verbundenheit darstellt und Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild Endometriose schafft. Unbedingt reinhören und lesen!

Buchster: Wie viel Erscheinungsjahr steckt im Klappentext?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben mal wieder in die kreativen Ecken unserer bibliomanischen Hirne geschaut und spielen ein neues Literaturspiel. Anhand der Klappentexte versuchen wir zu erraten, um welches Buch es sich handelt und vielmehr in welches Jahr wir es einordnen.
Nach und nach entwickeln wir einen Zeitstrahl, in den wir die ausgewählten Bücher einordnen.

Mit Thomas bei Cipolla: »Mario und der Zauberer«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommt mit auf einen kurzen Abstecher nach Italien und in eins der Werke von Thomas Mann. Wir sprechen in dieser Folge über »Mario und der Zauberer«, erläutern den Inhalt und reden über einige Interpretationsmöglichkeiten.

»Der Blick einer Figur, die einen bereits aus der fiktiven Welt heraus ansieht«: Benedict Wells

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anschließend an unsere Folge zu Benedict Wells Romanen nehmen wir seine neuste Veröffentlichung zum Anlass noch einmal zu diesem großartigen Autoren zurückzukehren.
In »Die Geschichten in uns« gibt uns Wells Ratschläge und Werkzeuge an die Hand wie Schreiben gelingen kann, welche Herausforderungen es mit sich bringt und woraus bei ihm die Notwendigkeit dazu entsteht.
Wir erhalten einen neuen, sehr persönlichen Einblick in seine Vergangenheit, seine Gedanken und Gefühle und werden Teil des Entstehungsprozesses seiner Romane.
Ein Buch für alle Fans, aber auch für solche, die es werden wollen oder einfach eine Handreichung rund um das Thema Schreiben benötigen.

Über diesen Podcast

Zwei Buchhändlerinnen und die Leidenschaft für Bücher ergeben einen abwechslungsreichen Podcast über Literatur und das Leben als Bibliomane.
Alle zwei Wochen versorgen wir – Angelina und Lea – euch mit Gesprächsstoff über Bücher aller Art und liefern spannende Literaturfakten. Von Autorfavoriten über unsere Lieblingsklassiker bis hin zu Themen, die über die Literaturwelt hinausgehen – darüber sprechen wir in »Bibliomanie«.

von und mit Angelina & Lea

Abonnieren

Follow us