Plätzchenduft und Glockenklang: Unser Weihnachtsspecial 2022
Plätzchenduft und Glockenklang! Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmann und seine helfenden Elfen erquicken eure Öhrchen mit einem Weihnachtsspecial...
Plätzchenduft und Glockenklang! Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmann und seine helfenden Elfen erquicken eure Öhrchen mit einem Weihnachtsspecial...
Ihrer Zeit voraus, mutig und reflektiert - so schrieben die wohl berühmtesten Schwestern der Literatur.
Die Brontës - jede auf ihre eigene Art besonders - stellten die Gesellschaft ihrer Zeit in ihren Romanen dar, insbesondere das Bild der Frau. Weil sie dies immer auch mit ihren Werken hinterfragten, sind die Geschichten von Emily, Anne und Charlotte bis heute aktuell und so lesenswert.
In unserem dritten Teil stellen wir euch Emily Brontës »Sturmhöhe« vor.
Ihrer Zeit voraus, mutig und reflektiert - so schrieben die wohl berühmtesten Schwestern der Literatur.
Die Brontës - jede auf ihre eigene Art besonders - stellten die Gesellschaft ihrer Zeit in ihren Romanen dar, insbesondere das Bild der Frau. Weil sie dies immer auch mit ihren Werken hinterfragten, sind die Geschichten von Emily, Anne und Charlotte bis heute aktuell und so lesenswert.
In unserem zweiten Teil stellen wir euch Anne Brontës »Die Herrin von Wildfell Hall« vor.
Ihrer Zeit voraus, mutig und reflektiert - so schrieben die wohl berühmtesten Schwestern der Literatur.
Die Brontës - jede auf ihre eigene Art besonders - stellten die Gesellschaft ihrer Zeit in ihren Romanen dar, insbesondere das Bild der Frau. Weil sie dies immer auch mit ihren Werken hinterfragten, sind die Geschichten von Emily, Anne und Charlotte bis heute aktuell und so lesenswert.
In unserem ersten Teil stellen wir euch insbesondere den Roman »Jane Eyre« von Charlotte Brontë vor.
Wir nehmen euch mit auf eine Reise in das Paris zu Zeiten Hemingways und Joyce und erkunden eine der bekanntesten Buchhandlungen der Welt - Shakespeare and Company!
In den Mittelpunkt der Folge stellen wir die Gründerin dieses wundervollen Ortes und sprechen über Bücher von ihr und über sie.
Außerdem diskutieren wir vor welchen Herausforderungen sie zu Ihrer Zeit stand, wen sie zu ihren Bekannten zählen durfte und was heute aus Shakespeare and Company geworden ist. Freut euch auf das legendäre Paris zu literarischen Hochzeiten und Fakten, die jedes Bibliomanenherz höher schlagen lassen!
Kein Autor, kein Titel, kein Verlag?
Wir versuchen uns dieses Mal an einem Ratespiel, bei dem wir nur anhand der Coverbeschreibung versuchen zu erraten, um welches Buch es sich handelt.
Für 'Covermenschen', wie wir Bibliomanen es sind, kein Problem.. Oder?
Diese Folge haben wir die Dystopie schlechthin als Thema: 1984 von George Orwell.
Immer noch hochaktuell und viel gelesen - wir geben euch einen kleinen Einblick in diesen großartigen Klassiker!
In dieser Folge wagen wir uns wieder in die Welt der Kinderbuchklassiker vor und schwelgen in Kindheitserinnerungen:
Zusammen mit Madita erleben wir Abenteuer in Schweden, lassen uns von Mary Poppins zeigen, wie Kinder sich zu benehmen haben und reiten mit Black Beauty durch sein Leben.
Die Verleihung des Deutschen Buchpreis 2022 steht bevor und wir stellen euch in diesem Rahmen den Preis als solches vor, vielmehr sprechen wir aber über eins der Bücher, welches dieses Jahr zu den Nominierten gehört.
»Spitzweg« von Eckhart Nickel ist ein besonderes Buch über Kunst, über Originale und Fälschungen, aber auch über drei ganz eigensinnige und hervorstechende Charaktere.
Ihr lernt in dieser Folge den Autor kennen und erfahrt mehr darüber, was es mit diesem Roman auf sich hat.
»Feige«, »Tanzen«, »Rot«... In dieser Folge wollen wir herausfinden, was unser Buchhändlerinnenkopf assoziativ mit den verschiedensten Begriffen verbindet und welche Bücher dabei herauskommen. Folgt uns auf diesem Gedankenspiel und hört, welche Verknüpfungen sich zwischen Begriff und Literatur ergeben ...